Luzides Träumen lernen – So erlebst Du Deinen ersten Klartraum

Luzides Träumen lernen – Was ist das?
Luzides Träumen ist die Fähigkeit Träume zu kontrollieren. Luzide Träume können Dir helfen, das Geheimnis Deines Bewusstseins zu entschlüsseln und Dich selbst zu erkennen. Luzides Träumen zu lernen ist leicht wenn Du eine gute Anleitung hast.
Inhaltsverzeichnis:
- Was ist luzides Träumen?
- Schlaflähmung oder Schlafparalyse
- Studien zu Luzidem Träumen
- Luzide Träume und das Gehirn
Wir verbringen rund sechs Jahre unseres Lebens im Traum – das sind 2.190 Tage oder 52.560 Stunden. Obwohl wir uns der Wahrnehmungen und Emotionen bewusst sein können, die wir in unseren Träumen erleben, sind wir nicht so bewusst als wenn wir wach sind.
Das erklärt, warum wir nicht erkennen können, dass wir in einem Traum sind und diese bizarren Geschichten oft mit der Realität verwechseln.
Einige Menschen – luzide Träumer – haben die Fähigkeit, das Bewusstsein während ihrer Träume zu erfahren, indem sie einige Aspekte ihres Wachbewusstseins „wiedererwecken“.
Sie können sogar in der Traumwelt die Kontrolle übernehmen und absichtlich handeln (Leonardo DiCaprio im Film Inception).

Schlaflähmung oder Schlafparalyse
Luzides Träumen ist immer noch ein fast geheimes Thema. Aber die jüngsten Fortschritte deuten darauf hin, dass es sich um einen Zwischen-Zustand von Wachbewusstsein und Schlaf handelt.
Mein Traum, mein schlechter Traum, 1915. Fritz Schwimbeck
Luzides Träumen ist eine von vielen „anomalen“ Erfahrungen, die im Schlaf auftreten können.
Schlaflähmung, bei der man verängstigt und gelähmt aufwacht während man im Schlaf bleibt, ist eine andere. Es gibt auch falsche Erwachungen. Bei denen glaubst Du, dass du aufgewacht bist, nur um zu entdecken dass Du immer noch träumst.
Neben klaren Träumen spiegeln diese Erfahrungen eine Zunahme des Bewusstseins wieder, während Du Dich im Schlaf befindest.
Um mehr über die Übergänge zwischen diesen Zuständen – und hoffentlich auch dem Bewusstsein selbst – zu erfahren, wurde eine groß angelegte Online-Umfrage über Schlaferlebnisse gestartet. Damit sollten die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Zuständen des Zwischenzustands untersucht werden.
Etwa die Hälfte der Menschen wird mindestens einen Klartraum in ihrem Leben haben. Und darüber kannst Du Dich freuen kann, denn es erlaubt Dir jedes gewünschten Erlebnis zu erfahren. Von der Begegnung mit der Liebe Deines Lebens, bis zum Sieg in einer mittelalterlichen Schlacht.
Es gibt einige Beweise dafür, dass luzides Träumen induziert werden kann. Eine Reihe von großen Online-Communities existieren bereits, in denen Benutzer Tipps und Tricks austauschen um während ihrer Träume mehr Klarheit zu erreichen. (z.B. Traumtotems, ein vertrautes Objekt aus der Wachwelt, das helfen kann, festzustellen, ob du dich in einem Traum befindest, oder sich in Träumen drehen, um zu verhindern, dass die Klarheit wegrutscht)
Studien zu Luzidem Träumen
Eine kürzlich durchgeführte Studie, in der die Teilnehmer gebeten wurden ausführlich über ihren jüngsten Traum zu berichten ergab, dass luzide (im Vergleich zu nicht-luziden) Träume in der Tat durch einen weitaus besseren Einblick in die erlebten Situationen gekennzeichnet waren, dass sich der Schläfer in einem Traum befand.
Teilnehmer die luzide Träume erlebten, sagten auch dass sie eine größere Kontrolle über Gedanken und Handlungen innerhalb des Traums hätten. Die Fähigkeit hätten logisch zu denken, und dass sie noch besser in der Lage seien auf echte Erinnerungen an ihr waches Leben zuzugreifen.
Eine weitere Studie, die sich mit der Fähigkeit der Menschen beschäftigt, bewusste Entscheidungen im Wachleben sowie in luziden und nicht luziden Träumen zu treffen, fand einen großen Grad an Überschneidung zwischen willensabhängigen Fähigkeiten, wenn wir wach sind und wenn wir luzide Träume haben. Allerdings war die Planbarkeit in klaren Träumen wesentlich schlechter als bei Wachheit.
Luzide Träume und das Gehirn
Luzides Träumen und nicht-klare Träume fühlen sich sicherlich subjektiv unterschiedlich an, was darauf hindeutet, dass sie mit unterschiedlichen Mustern in der Gehirnaktivität verbunden sind.
Aber dies zu bestätigen ist nicht so einfach wie es scheint. Die Teilnehmer müssen über Nacht in einem Hirnscanner sitzen und die Forscher müssen entschlüsseln wann ein klarer Traum passiert, damit sie die Gehirnaktivität während des klaren Traums mit der des nicht klaren Traums vergleichen können.
Geniale Studien, die dies untersuchen, haben einen Kommunikationscode zwischen luziden Träumer-Teilnehmern und Forschern während des REM-Schlafes (Rapid Eye Movement) entwickelt, wann das Träumen typischerweise stattfindet.
Vor dem Schlafengehen vereinbaren der Teilnehmer und der Forscher eine bestimmte Augenbewegung (z.B. zwei Bewegungen links und zwei Bewegungen rechts), die die Teilnehmer ausführen, um zu signalisieren, dass sie klar sind.

Der Präfrontale Kortex und Klartraum
Durch die Verwendung dieses Ansatzes haben Studien ergeben, dass der Übergang vom nicht-luziden zum luziden REM-Schlaf mit einer erhöhten Aktivität der frontalen Bereiche, vor allem des Präfrontalen Kortex, des Gehirns verbunden ist.
REM – Schlaf
Im Schlaf gibt es immer wieder Zeiten in denen sich die Augen schnell hin und her bewegen. Daher der Name Rapid Eye Movement, kurz REM. Diese Schlafphasen nehmen etwa ein Viertel der Schlafenszeit ein. Dabei sind sämtliche Skelettmuskeln so entspannt, dass sie quasi gelähmt sind. Bei Gesunden Menschen jedenfalls. Ausnahme: die Augenmuskulatur.
Die elektrische Gehirnaktivität ist im REM-Schlaf ähnlich wie beim Einschlafen. Subjektiv erleben wir dann meistens Träume. Generell ist der Schlaf in 90-Minuten-Zyklen organisiert. Jeder Zyklus endet mit einer REM-Phase. Sie wird mit jedem Zyklus länger.
Bezeichnenderweise sind diese Bereiche mit kognitiven Funktionen „höherer Ordnung“ wie logisches Denken und freiwilliges Verhalten verbunden. Diese können typischerweise nur im Wachzustand beobachtet werden.
Die Art der beobachteten Gehirnaktivität – die Gammawellen-Aktivität – ist auch dafür bekannt dass sie verschiedene Aspekte unserer Erfahrung, Wahrnehmungen, Emotionen, Gedanken und Erinnerungen zu einem integrierten Bewusstsein „zusammenbindet“.
Eine Folgestudie ergab, dass die elektrische Stimulation dieser Bereiche zu einer Erhöhung des Klarheits-Grades während eines Traums führte.
Der Präkuneus und luzides Träumen
Eine weitere Studie spezifizierte genauer die Hirnregionen, die an luziden Träumen beteiligt waren. Dabei fand eine erhöhte Aktivität in Regionen wie dem präfrontalen Kortex und dem Präkuneus statt.
Diese Hirnareale sind mit höheren kognitiven Fähigkeiten wie der Selbstbeobachtung und dem Gefühl der Handlungsfähigkeit verbunden. Was wiederum die Ansicht unterstützt, dass luzides Träumen ein hybrider Bewusstseinszustand ist.
Die Bewusstseins-Problematik angehen:
Wie das Bewusstsein im Gehirn entsteht ist eine der verwirrendsten Fragen der Neurowissenschaften. Es wird angenommen, dass das Studium klarer Träume den Weg für neue Erkenntnisse über die Neurowissenschaften des Bewusstseins ebnen kann.
Denn klarer und nicht klarer REM-Schlaf sind zwei Zustände, in denen unsere bewusste Erfahrung deutlich unterschiedlich ist. Während der allgemeine Hirnzustand gleich bleibt (wir befinden uns ständig im REM-Schlaf und träumen oft).
Durch den Vergleich spezifischer Unterschiede in der Hirnaktivität von einem luziden Traum mit einem nicht-luziden Traum können wir uns also Merkmale ansehen, die das gesteigerte Bewusstsein im luziden Traum erleichtern können.
Darüber hinaus ist es möglich die neurobiologische Aktivität an dieser Stelle zu untersuchen, um nicht nur zu verstehen was dieses erhöhte Bewusstsein charakterisiert, sondern auch wie es überhaupt entsteht.
Luzides Träumen ist also keine Sience Fiction
Wie Du siehst, ist luzides Träumen keine Einbildung oder Sience Fiction. Es ist bereits eine fundierte Wissenschaft über die sich Menschen auf der ganzen Welt in Gruppen, Foren oder auf Social Media Kanälen wie Facebook oder VK austauschen.
Diese Menschen lernen ihre Träume zu steuern. An ihre Träume erinnern sie sich auch immer, da sie in ihrem luziden Traum ja völlig bewusst und wach sind. Das Aufwachen des Körpers ist dabei lediglich ein physikalischer Prozess.
In dem Film Inception wird das Thema auf unglaublich detaillierte Art gezeigt. Unbedingt ansehen falls Du diesen Film noch nicht gesehen hast.
Paul Tholey, Stephen LaBerge die Klartraum Forschung
Der Saarländer Paul Tholey war einer der bekanntesten Klartraum Forscher Deutschlands. Der Psychologe Edwin Rausch war einer seiner Mentoren die ihn sehr geprägt haben.
Er prägte maßgeblich das deutsche Wort Klartraum nach dem englischen Wort lucid dream von Frederik van Eeden.
Paul Tholey lehrte als Professor der Psychologie an der Universität Frankfurt und als Gastdozent an der TH Darmstadt im Bereich der Sportwissenschaft. Dort nutze er luzides Träumen als Methode zur Steigerung der Konzentration und Leistungsfähigkeit.
Unter anderem forschte Tholey mit dem Psychologe Stephan LaBerge. Eins seiner Bücher trägt den Namen „Schöpferisch Träumen“ und zeigt somit gleich das Potential, welches im Klartäumen liegt.
IWeiterhin forschte er mit einem seiner Schüler, dem Sportwissenschaftler Daniel Erlacher und der Österreicherin Brigitte Holzinger.
Bei einem Luziden Traum bist Du Dir bewusst, dass Du träumst. Du kannst den Traum bewusst steuern und weist, dass in Deinem Traum die Gesetze der Physik ungültig sind.
Luzide Träumen kannst Du entweder durch Übung bestimmter Techniken, oder es passiert Dir einfach so. Etwa jeder zweite Mensch erlebt mindestens einmal einen von selbst indizierten Luziden Traum.
Nein, luzides Träumen ist völlig ungefährlich. Du bewegst Dich lediglich in astralen Ebenen in denen Du mehr Freiheit hast als in der dreidimensionalen Welt.
Die Vorteile von luzidem Träumen sind, dass Du Deinen Verstand von Begrenzungen befreist. Du lernst nach und nach immer mehr von antrainierten Gedankenmustern zu erkennen und zu beseitigen. Dadurch erreichst Du viel mehr Leichtigkeit und Effektivität in Deinem Alltag.
Es kommt auf Deine Begabung an, wie schnell Du luzides Träumen lernen kannst. Manchen Menschen gelingt es bereits nach wenigen Versuchen, andere benötigen eine Zeit von mehreren Wochen oder Monaten. Wenn Du beständig den Übungen folgst, wirst Du es auf jeden Fall erreichen.
HERZ-LICHsT
Myriam G. Gerber
KOSTENLOSES Beratungs-Gespräch:
Vereinbare noch heute Dein kostenloses Beratungsgespräch!
Spirituelle Beratung und Transformations-Coaching
Tel.: 01520 / 43 58 369
TEXT TEILEN ERWÜNSCHT !!!
Unter Angabe der Autoren und der Quelle.